Der beste Seniorensportler der Welt kommt aus Brandenburg

  24.03.2025
Willi Klaus: Das Beste kommt zum Schluss

Eigentlich hatte Willi Klaus seine lange Laufbahn 2024 mit mehreren Weltrekorden beendet. Nun aber wird der 86-Jährige aus Saalow im Landkreis Teltow-Fläming in den USA als Weltseniorensportler geehrt. In Florida wird er noch einen allerletzten Wettkampf bestreiten. 

Die Nacht danach, als Willi Klaus die schöne Nachricht von der World Masters Association (WMA) erhalten hatte, war unruhig. Die Pläne, die Willi Klaus aufgestellt hatte, waren plötzlich zerstiebt wie der Sand bei der Landung eines Weitspringers. „Ich hatte ja eigentlich meine Laufbahn bereits beendet. Diese Ehrung ist die Krönung“, sagt Willi Klaus und lacht, „und weil sie in den USA bei einer Meisterschaft stattfindet, werde ich dort noch einmal starten, um nicht völlig passiv dabei zu sein. Das ist dann aber wirklich der Abschlusswettkampf.“ 

Oder anders formuliert: Das Beste kommt zum Schluss, wenn Willi Klaus seine wohlverdiente Ehrenrunde dreht und in Gainesville (Florida), im Rahmen der Hallen-Weltmeisterschaften mit dem Titel „2024 WMA Best Masters Athletes Awards“ für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet wird. In den kommenden Wochen wird sich Willi Klaus, der für den Eisenbahner-Sportverein (ESV) Lok Potsdam startet, nun noch einmal in Form bringen für das große Finale Ende März.

Im vergangenen Sommer hatte Willi Klaus, der in seinem Geburtsort Saalow im Landkreis Teltow-Fläming und nahe Malaga (Spanien) lebt, die Spikes bereits an den berühmten Nagel gehängt. Beim ursprünglich letzten Wettkampf, einem Zehnkampf (6401 Punkte), hatte er Weltrekorde der Altersklasse M85 aufgestellt. Es war das perfekte Ende des „letzten Zehnkampfs meines Lebens“ hatte Willi Klaus damals gesagt – bevor die Pläne durchkreuzt wurden. Bereits zuvor hatte er sich bereits im Hallen-Fünfkampf (3664 Punkte) den Europameistertitel gesichert. Den Weltrekord im Fünfkampf hatte Willi Klaus 2024 um 828 Punkte verbessert, die Bestmarke im Zehnkampf um 669 Punkte. Der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) hatte ihn bereits zum Seniorensportler des Jahres 2024 gekürt (IST DAS RICHTIG? ICH HABE NUR DIE NOMINIERUNG GEFUNDEN!!), später folgte außerdem die Ehrung als bester Masters-Athlet Europas. Zehnkämpfer werden wegen des schwierigen Anforderungsprofiles auch als die Könige der Athleten bezeichnet und Willi Klaus ist nun sozusagen eines ihrer Ehrenoberhäupter.

Es war ein weiter Weg aus Brandenburg nach Gainesville, wo im „Alachua County Sports and Events Center“ vom 23. bis 30. März die Masters-Hallenweltmeisterschaft ausgetragen werden. Es gibt in Saalow, einem Ortsteil der Gemeinde am Mellensee eine Scheunenwindmühle, die, wie es auf einem großen Reiseportal heißt „weltweit einzigartig“ ist – genau wie die Laufbahn von Willi Klaus. Im Gemeindeblatt ist demnächst ein Artikel über den berühmten Sohn geplant. 

Bereits in den achtziger Jahren hatte Willi Klaus mehrere DDR-Landesmeistertitel auf der 800-Meter-Strecke erkämpft und damals auch begonnen, regelmäßig beim Rennsteiglauf in Thüringen zu starten. Anfang der neunziger Jahre hatte sich Willi Klaus, der zuvor als Außendienst-Verkäufer des DDR-Außenhandels arbeitete, dann mit einem Autohaus, das er gemeinsam mit seinem Sohn führte, in Luckenwalde selbstständig gemacht. Die neue berufliche Aufgabe sorgte dafür, dass er eine sportliche Pause einlegte. Mit 59 Jahren, als das Autohaus gut lief, hatte er dann wieder mit dem Training begonnen. Bereits ein Jahr später erkämpfte er bei der Weltmeisterschaft auf der 800-Meter-Strecke Rang vier und begann sich danach zunehmend auch für den Zehn- und Fünfkampf zu interessieren. In den Jahren danach nahm die Laufbahn zunehmend Fahrt auch. Inzwischen stehen in der Vita zahlreiche nationale und internationale Titel sowie Weltrekorde. „Das ist natürlich ein erhebendes Gefühl, einen Weltrekord aufzustellen“, sagt er. Die Motivation? „ Der Sport war für mich immer die Möglichkeit, die körperlichen Möglichkeiten auszutesten. Natürlich möchte man dann auch bestmögliche Ergebnisse erzielen“, erzählt Willi Klaus.

Nun folgt nach der glanzvollen Laufbahn im fernen Florida der Schlussakkord im Rampenlicht. Wer die Ehrung vornehmen wird – oft übergeben Promis den Preis – weiß Willi Klaus noch nicht. „Das ist auch nicht so wichtig“, sagt er, „da lasse ich mich gerne überraschen. Es sind ja nur noch wenige Wochen, bis es soweit ist.“

Quelle: https://www.maz-online.de/

» Startseite